geboren 1972 in Suhl
1993-2001 Studium der Geschichte und
der Germanistik an der Universität Leipzig
1996 Deutschlehrer an der základní škola
Buchlovice, Tschechische Republik
2002-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
2005 Projektmitarbeiter im Kunsthaus Kassu
Halonen Taidetalo, Manamansalo, Finnland
2006-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter
an der Humboldt-Universität zu Berlin
seit 2013 freier Autor und Filmemacher
2014
»Die Völkerverständigung, die klappt ganz gut...« Ein Film über die Tour International Danubien
2018
Kurzer Abriss der deutschen Geschichte 2022-2050. Wie das bedingungslose Grundeinkommen unser Leben und unsere Gesellschaft verändert hat. Leipzig: Engelsdorfer Verlag
2015
Nietzsche. Werke. Kritische Gesamtausgabe. Begründet von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Neunte Abteilung. Der handschriftliche Nachlaß ab Frühjahr 1885. Zehnter Band. Arbeitshefte W II 8 und W II 9. Bearbeitet von Marie-Luise Haase, Michael Kohlenbach, Thomas Riebe, Beat Röllin, René Stockmar und Daniel Weißbrodt. Berlin, New-York: Walter de Gruyter
2013
Regensburg am Schwarzen Meer. 2400 Kilometer auf der Donau. Leipzig: Engelsdorfer Verlag
2011
Nietzsche. Werke. Kritische Gesamtausgabe. Begründet von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Neunte Abteilung. Der handschriftliche Nachlaß ab Frühjahr 1885. Neunte Abteilung. Neunter Band. Arbeitshefte W II 6 und W II 7. Bearbeitet von Marie-Luise Haase, Thomas Riebe, Beat Röllin, René Stockmar und Daniel Weißbrodt unter Mitarbeit von Ilona Hadasch und Constantin Rupf. Berlin, New-York: Walter de Gruyter
2009
Die friedliche Revolution 1989/90 in Suhl. Kleine Suhler Reihe 27. Suhl: Stadtverwaltung Suhl
2009
Nietzsche. Werke. Neunte Abteilung. Kritische Gesamtausgabe. Begründet von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Neunte Abteilung. Der handschriftliche Nachlaß ab Frühjahr 1885. Achter Band. Arbeitsheft W II 5. Bearbeitet von Marie-Luise Haase, Thomas Riebe, Beat Röllin, René Stockmar, Franziska Trenkle und Daniel Weißbrodt unter Mitarbeit von Karoline Weber. Berlin, New-York: Walter de Gruyter
2008
Nietzsche. Werke. Neunte Abteilung. Kritische Gesamtausgabe. Begründet von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Neunte Abteilung. Der handschriftliche Nachlaß ab Frühjahr 1885. Siebenter Band. Arbeitshefte W II 3 und W II 4. Bearbeitet von Marie-Luise Haase, Thomas Riebe, Beat Röllin, René Stockmar, Franziska Trenkle und Daniel Weißbrodt unter Mitarbeit von Karoline Weber. Berlin, New-York: Walter de Gruyter
2006
Robin Hood e.V. – Ein Hörspiel. Leipzig: Autorenproduktion
2002
Die Wende in Suhl. Das Umbruchjahr 1989/90 in der Bezirkshauptstadt Suhl. Zella-Mehlis: Bürgerkomitee des Landes Thüringen
2017
Kurze Geschichte der Abgaben. Die große Umverteilung. In: Katapult. Magazin für Kartografik und Sozialwissenschaft 6, Juli-Sept.
2015
Paddeln auf der Donau 1961: »Ja, haben Sie denn nicht gehört, was los ist?« In: Spiegel online, 20. Juni
2013
Entspannt euch. In: Der Freitag 27, 4. Juli
2012
Wie ich zum Fundbuero kam. In: Das Fundbuero e.V. (Hg.) Das Fundbuero. Die Leipziger Zentrale. Jahr 1. Leipzig: Fundbuero e.V.
2004
Karneval in Wasungen. Das Volksfest als subkulturelles Happening. In: Kochan, Thomas & Michael Rauhut (Hg.) Bye bye, Lübben City. Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR. Berlin: Schwarzkopf& Schwarzkopf
2004
zusammen mit Anne Martin: Freunde, Brüder, Okkupanten. Zu den Beziehungen zwischen der DDR und der ČSSR. In: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Hg.) Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken. Leipzig: Edition Leipzig
2003
Von der Allmacht zur Ohnmacht. Die Kreisleitung Suhl der SED im Herbst 1989. In: Mestrup, Heinz & Heinrich Best (Hg.) Die Ersten und Zweiten Sekretäre der SED. Machtstrukturen und Herrschaftspraxis in den Thüringischen Bezirken der DDR. Weimar & Jena: Hain Verlag
2017
Aufenthaltsstipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2015
Aufenthaltsstipendium der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2015
»Special Recognition by the Jury – Best Cross-Cultural Film«
für: »Die Völkerverständigung, die klappt ganz gut...« Ein Film über die Tour International Danubien
International Festival of Tourism and Environmental Film – Silver Lake Tourfilm Festival
Veliko Gradište, Serbien
2006
»Hörnixe« 1. Preis des Chemnitzer Hörspielsommers
für: Robin Hood e.V. - Ein Hörspiel